Die Strafverfolgungsbranche muss täglich mit einer riesigen Menge an Informationen umgehen. Sie benötigen ein System, das ihnen dabei hilft, Informationen zu sammeln, zu organisieren und mit den erforderlichen Parteien zu teilen. Mit MakeForms erstellte Online-Formulare können ihnen dabei helfen, dies effektiv zu tun. Strafverfolgungsbehörden können diese Formulare verwenden, um Informationen von Opfern, Zeugen und Verdächtigen einzuholen. Sie können auch für interne Zwecke wie Leistungsbeurteilungen oder Schulungsbewertungen verwendet werden. Online-Formulare können Strafverfolgungsbehörden dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen, indem sie ihren Datenerfassungsprozess optimieren.

Online-Formulare können für Strafverfolgungsbehörden in verschiedenen Situationen nützlich sein. Mithilfe dieser Formulare können sie beispielsweise Informationen über einen Tatort sammeln, Details zu einem Verbrechen erfassen und Zeugenbefragungen durchführen. Durch den Einsatz von MakeForms können Strafverfolgungsbehörden Daten digital erfassen, was mehrere Vorteile bietet. Erstens lassen sich die Daten einfacher organisieren, abrufen und mit anderen teilen. Zweitens sind digitale Daten sicherer und MakeForms verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolllisten. Schließlich sind die Formulare anpassbar, was bedeutet, dass sie an die Bedürfnisse der Agentur angepasst werden können.

Strafverfolgungsbehörden sollten Online-Formulare verwenden, wann immer sie Informationen sammeln müssen. Mithilfe von Formularen können sie beispielsweise Informationen von Opfern und Zeugen einer Straftat einholen oder Einzelheiten zur Beschreibung eines Verdächtigen erfassen. Diese Formulare können auch für interne Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Durchführung von Leistungsbewertungen oder zum Einholen von Feedback von Mitarbeitern. Wo sie diese Formulare verwenden sollten, können Strafverfolgungsbehörden sowohl im Büro als auch vor Ort nutzen. MakeForms ermöglicht den Zugriff auf Formulare auf jedem Gerät, sodass Beamte sie im Dienst auf ihren Telefonen oder Tablets ausfüllen können.

7 Best Practices für die Erstellung hocheffektiver Online-Formulare im Strafverfolgungssektor mit MakeForms:

Verwenden Sie bedingte Logik

MakeForms bietet bedingte Logik, mit der Sie Felder basierend auf Benutzerantworten ein- oder ausblenden können. Dies kann dazu beitragen, Formulare benutzerfreundlicher zu gestalten und Verwirrung zu vermeiden.

Halt dich kurz

Zu viele Fragen können für Benutzer überfordernd sein. Daher ist es wichtig, die Formulare prägnant zu halten und nur die Fragen aufzunehmen, die wirklich notwendig sind.

Nutzen Sie Branding und Design

MakeForms ermöglicht benutzerdefiniertes Branding und Formulardesign. Daher ist es wichtig, diese Funktion zu verwenden, um Ihren Formularen ein professionelles und einheitliches Aussehen zu verleihen.

Testen Sie das Formular

Vor der Veröffentlichung des Formulars ist es wichtig, es gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass es wie vorgesehen funktioniert und alle erforderlichen Felder enthalten sind.

Nutzen Sie Workflows

MakeForms bietet Workflows, die dabei helfen können, den Prozess zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Antworten an die richtigen Personen oder Abteilungen weitergeleitet werden.

Verifizierte Einsendungen

MakeForms bietet verifizierte Übermittlungen an, um sicherzustellen, dass Formularübermittlungen legitim und kein Spam sind.

Sorgen Sie für Sicherheit und Compliance

MakeForms bietet eine Reihe von Sicherheits- und Compliance-Funktionen, einschließlich Datenverschlüsselung SOC-2 und HIPAA-Konformität, die dazu beitragen können, den Schutz vertraulicher Informationen sicherzustellen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie ein Online-Formular erstellen, das benutzerfreundlich, professionell und effektiv bei der Datenerfassung ist.

Die Arten von Fragen, die in ein Formular aufgenommen werden sollen 

  • Persönliche Angaben: Um die an einem Fall beteiligten Personen zu identifizieren, kann die Erfassung personenbezogener Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer äußerst wichtig sein.
  • Details zum Vorfall: Fragen, die sich nach den Besonderheiten eines Ereignisses erkundigen, etwa nach Zeit, Ort und Beschreibung, können den Behörden bei der Zusammenstellung eines Falles hilfreich sein.
  • Zeugenaussagen: Zeugen können wesentliche Informationen zu einem Vorfall liefern. Daher ist es wichtig, Fragen einzubeziehen, die ihre Aussagen erfassen.
  • Beweis: Nachforschungen zu den Beweismitteln, etwa wo sie sich befanden, wie sie gesammelt wurden und um was es sich handelt, könnten der Polizei dabei helfen, den Fall stichhaltiger zu gestalten.
  • Verdächtige Informationen: Das Erfragen von Informationen über Verdächtige – etwa deren Name, Adresse und physische Beschreibung – kann bei der Identifizierung und Verfolgung hilfreich sein.
  • Kriminalgeschichte: Die Einbeziehung von Nachforschungen zur kriminellen Vergangenheit eines Verdächtigen könnte der Polizei dabei helfen, festzustellen, ob dieser eine Straftat begangen hat und ob es wahrscheinlich ist, dass er ähnliche Straftaten begeht.
  • Kontaktinformationen: Für die Nachverfolgung wäre es hilfreich, einen Abschnitt mit Kontaktinformationen wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und einer bevorzugten Kommunikationsmethode einzufügen.

Arten von Formularen, die in der Strafverfolgungsbranche verwendet werden

Vorfallsbericht

Ermöglichen Sie der Öffentlichkeit, Online-Berichte über Straftaten oder Ereignisse einzureichen. Dies erleichtert die Aufzeichnung und Untersuchung von Ereignissen.

Zeugenaussage

Erlauben Sie Zeugen, sich zu dem zu äußern, was sie während eines Ereignisses gehört oder beobachtet haben. Diese Informationen können für die Fallkonstruktion hilfreich sein.

FOIA-Anfrage

Erleichtern Sie öffentliche Informationsanfragen im Rahmen des Freedom of Information Act online. Dies erhöht die Effektivität des Prozesses zur Anforderung öffentlicher Aufzeichnungen.

Polizeirekrutierung

Ermöglichen Sie potenziellen Kandidaten, sich auf offene Stellen bei der Polizei zu bewerben.

Krimi-Tipp

Ermöglichen Sie der Öffentlichkeit, anonyme Informationen über Straftaten oder verdächtiges Verhalten bereitzustellen.

Bericht über Verkehrsverstöße

Ermöglichen Sie Autofahrern, Verkehrsverstöße online zu melden, um der Polizei dabei zu helfen, Problemstellen zu identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen für den zunehmenden Verkehr zu ergreifen.

Antrag auf Alarmgenehmigung

Ermöglichen Sie den Bürgern, die Polizei aufzufordern, ihr Eigentum in ihrem Namen herauszugeben.

Antrag auf Eigentumsfreigabe

Ermöglichen Sie den Bürgern, die Polizei aufzufordern, ihr Eigentum in ihrem Namen herauszugeben.

Umfrage zur öffentlichen Sicherheit

Ermöglichen Sie der breiten Öffentlichkeit, ihre Meinung zu Themen im Zusammenhang mit der Sicherheit der Gemeinschaft zu äußern, um der Polizei dabei zu helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.

Bürgerbeschwerde

Ermöglichen Sie es jedem, sich online über einen Polizisten zu beschweren. Dies erhöht die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Polizei.

Durchsuchen Sie hier kostenlose Vorlagen

Transformieren Sie die Datenerfassung der Strafverfolgungsbehörden mit MakeForms!