Mit der Domänenzuordnungsfunktion von MakeForms können Benutzer Formulare unter ihrem eigenen Domänennamen statt unter der Domäne von MakeForms verbinden und hosten. Dies bedeutet, dass die URL nicht wie folgt aussieht: makeforms.io/formname, sondern forms.yourdomain.com/form-name.
Sie können Ihre Formulare unter Ihrem eigenen Domänennamen statt auf der Domäne von MakeForms hosten. Dies bietet eine bessere Kontrolle über Ihre Formulare und ermöglicht Ihnen, diese nahtlos in Ihre Website und Marke zu integrieren.
Erhöhen Sie das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit, indem Sie Ihre Formulare auf Ihrer eigenen Domain hosten und Ihre Formulare seriöser und professioneller erscheinen lassen, um mehr Formularbefragte anzulocken.
Dadurch sehen Ihre Formulare professioneller aus und Sie können Ihre Marke online etablieren, indem Sie benutzerdefinierte Formular-URLs Ihres eigenen Domainnamens einbinden.
Sie können benutzerdefinierte Formular-URLs ganz einfach in all Ihren Marketing- und Werbematerialien bewerben und teilen. Steigern Sie den Traffic auf Ihre Formulare und steigern Sie die Conversions mit Domain Mapping.
Mit dem MakeForms-Agenturplan können Sie drei Domänennamen verbinden, während Sie mit dem MakeForms-Pro-Plan einen Domänennamen verbinden können
Sie haben keinen eigenen Domainnamen? Sie können weiterhin MakeForms verwenden, um Ihre Formulare auf unserem Domainnamen zu erstellen und zu hosten. Wir stellen sicher, dass Ihre Benutzer nie erfahren, dass Sie MakeForms verwenden, indem wir alle Formulare unter einem White-Label-Domainnamen hosten, nämlich frms.link
Nein, die Domänenzuordnung hat keine Auswirkungen auf Ihre Formulardaten oder Übermittlungen. Alle Formulardaten werden weiterhin sicher in Ihrem MakeForms-Konto gespeichert, unabhängig davon, ob Sie die Standard-MakeForms-Domäne oder einen benutzerdefinierten Domänennamen verwenden.
Obwohl es hilfreich ist, über ein gewisses Grundverständnis von Domänennamen und DNS-Einstellungen zu verfügen, müssen Sie kein technischer Experte sein, um die Domänenzuordnung in MakeForms einzurichten. Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie durch den Prozess zu begleiten, wenn Sie auf Probleme stoßen.
Derzeit erlaubt MakeForms nur die Zuordnung von Subdomains. Reverse Proxy ist auf Anfrage verfügbar.
Bevor Sie einen Domainnamen verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über einen Pro-Plan oder höher verfügen.
Navigieren Sie zum Abschnitt „Domänen“ Ihres MakeForms-Kontos und geben Sie den Domänennamen ein, den Sie zuordnen möchten, im Format „subdomain.domainname“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Domäne hinzufügen“.
Nach dem Hinzufügen des Domänennamens stellt Ihnen MakeForms zwei CNAME-Einträge zur Verfügung – einen für die SSL-Erstellung und einen für die Verbindung der Subdomäne mit Servern.
Als Nächstes müssen Sie die CNAME-Eintragseinträge in den DNS-Einstellungen Ihres Domain-Registrators oder Hosting-Anbieters erstellen. Dieser Vorgang kann zwischen 4 und 72 Stunden dauern.
Sobald die DNS-Weitergabe abgeschlossen ist, wird für den Domainnamen in Ihrem MakeForms-Konto eine grüne Schaltfläche „Verifiziert“ angezeigt. Anschließend können Sie Ihre Formulare unter Ihrem eigenen Domainnamen veröffentlichen.
Hier sind häufige Situationen, in denen eine benutzerdefinierte Domäne einem generischen Formularlink vorgezogen wird: